KOMDIGI öffnet 6-GHz-WLAN-Bänder

Indonesien - KOMDIGI öffnet 6-GHz-WLAN-Bänder
Gepostet von Admin In Indonesien - 25-MAR-25
Das indonesische Ministerium für Kommunikation und Digitales (KOMDIGI) hat mit Erlass Nr. 12 von 2025, gültig ab 15. Januar 2025, die Nutzung des Frequenzbands 5925–6425 MHz für Radio Local Area Network (RLAN)-Anwendungen offiziell freigegeben. Diese Regelung erlaubt den Betrieb von Technologien wie Wi-Fi 6E innerhalb dieses 6-GHz-Bandes.

 Das Dekret legt die technischen Standards für diese Geräte fest und kategorisiert sie in Low Power Indoor (LPI) und Very Low Power (VLP). Der Frequenzbereich für 6-GHz-WLAN in Indonesien liegt zwischen 5925 und 6425 MHz.
 Bei Low Power Indoor (LPI)-Geräten ist die maximale Sendeleistung auf 23 dBm (200 mW) EIRP begrenzt. LPI-Geräte dürfen ausschließlich in Innenräumen verwendet und mit Wechselstrom betrieben werden. Die Verwendung von Batterien für Access Points ist verboten. Auch der Einsatz in Drohnen oder Fahrzeugen ist nicht gestattet.
 Geräte mit sehr geringer Leistung (VLP) haben eine maximale Sendeleistung von 14 dBm (25 mW) EIRP. VLP-Geräte sind für den Einsatz in Innenräumen und im Tethering-Modus zugelassen. Client-Geräte dürfen über einen Zugangspunkt mit Wechselstrom (nur zum Laden) oder mit Batterie betrieben werden. Sie dürfen jedoch nicht in Drohnen eingesetzt werden.

 Die Verordnung erlaubt Kanalbandbreiten bis zu 320 MHz. Alle Geräte im 6-GHz-Band müssen integrierte Antennen verwenden, wetterfeste Gehäuse sind verboten. Grenzwerte für Außerband- und Nebenaussendungen sind ebenfalls definiert. Die Software und Firmware dieser Geräte dürfen keine Änderungen des Ländercodes, der Arbeitsfrequenz, der HF-Ausgangsleistung oder anderer Hochfrequenzparameter zulassen, die gegen die technischen Standards verstoßen würden.

 In den ersten 12 Monaten nach Inkrafttreten des Dekrets (bis 15. Januar 2026) müssen Tests von 6-GHz-RLAN-Geräten im Center for Telecommunication Device Testing (BBPPT) durchgeführt werden. Anschließend stehen die Tests sowohl inländischen als auch internationalen Testzentren offen, die ein Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung (MRA) mit Indonesien haben. Testberichte, die vor dem 15. Januar 2025 auf Grundlage der alten Verordnung (Perdirjen SDPPI Nr. 2 von 2019) erstellt wurden, können bis zum 15. Juli 2025 für die Zertifizierung verwendet werden, sofern die erforderlichen Parameter zur Erfüllung der neuen Anforderungen hinzugefügt werden. Testberichte, die zwischen dem 15. Januar 2025 und dem 15. Juli 2025 unter der alten Verordnung ausgestellt wurden, sind nur bis zum 15. Juli 2025 für die Zertifizierung unter der alten Verordnung gültig. Testberichte, die nach dem 15. Januar 2025 mit Bezug auf dieses neue Dekret Nr. 12 von 2025 ausgestellt wurden, sind ohne Einschränkung für den Zertifizierungsprozess gültig.

 Die Originalquelle finden Sie hier . Für weitere Informationen zu den Änderungen und deren Auswirkungen auf Ihre zukünftigen Typgenehmigungsprojekte kontaktieren Sie uns bitte unter enquiries@eleoscompliance.com.

Eleos Compliance bietet internationale RF-, EMV-, Sicherheits- und Green-Type-Zulassungsdienste für Funkkommunikationsprodukte an.

Eleos Compliance ist ein nachhaltiges, wertebasiertes Unternehmen, das umfangreiche Erfahrung im Bereich der drahtlosen Homologation mit hervorragendem Projektmanagement verbindet.

Für umfassende Unterstützung bei Ihren globalen Marktzugangsanforderungen oder regulatorischen Informationsanforderungen kontaktieren Sie uns bitte unter enquiries@eleoscompliance.com

Suche nach Landx
Suche nach Land
Afghanistan
Aland-Inseln
Albanien
Algerien
Amerikanischen Samoa-Inseln
Andorra
Angola
Anguilla
Antarktis
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aruba
Australien
Österreich
Aserbaidschan
BES-Inseln
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Barbados
Weißrussland
Belgien
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Bouvetinsel
Brasilien
Britisches Territorium des Indischen Ozeans
Britische Jungferninseln
Brunei Darussalam
Bulgarien
Burkina Faso
Burundi
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kap Verde
Cayman Inseln
Zentralafrikanische Republik
Tschad
Chile
China
Weihnachtsinsel
Kokosinseln
Kolumbien
Komoren
Kongo
Demokratische Republik Kongo
Cookinseln
Costa Rica
Kroatien
Kuba
Curacao
Zollunion
Zypern
Tschechien
Dänemark
Dschibuti
Dominica
Dominikanische Republik
Osttimor
Ecuador
Ägypten
El Salvador
Äquatorialguinea
Eritrea
Estland
Im Swat
Äthiopien
europäische Union
Falkland Inseln
Färöer Inseln
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französisch-Guayana
Französisch Polynesien
Südfranzösische Territorien
Gabun
Gambia
Georgia
Deutschland
Ghana
Gibraltar
Südkorea
Griechenland
Grönland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard-Insel und McDonald-Inseln
Heiliger Stuhl
Honduras
Hongkong
Ungarn
Island
Indien
Indonesien
Iran
Irak
Irland
Isle of Man
Israel
Italien
Elfenbeinküste
Jamaika
Japan
Jersey
Jordanien
Kasachstan
Kenia
Kiribati
Kosovo
Kuwait
Kirgisistan
Laos
Lettland
Libanon
Lesotho
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Macau
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marshallinseln
Martinique
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mexiko
Mikronesien
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Marokko
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Niederlande
Neu-Kaledonien
Neuseeland
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolkinsel
Nord Korea
Nordmazedonien
Nördliche Marianneninseln
Norwegen
Oman
Pakistan
Palau
Palästina
Panama
Papua Neu-Guinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Pitcairn
Polen
Portugal
Puerto Rico
Katar
Wiedervereinigung
Rumänien
Russland
Ruanda
Sankt Barthélemy
Himmelfahrt der Heiligen Helena und Tristan da Cunha
St. Kitts und Nevis
St. Lucia
Französischer Teil von Saint Martin
Saint-Pierre und Miquelon
St. Vincent und die Grenadinen
Samoa
San Marino
São Tomé und Príncipe
Saudi-Arabien
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Singapur
Niederländischer Teil von Sint Maarten
Slowakei
Slowenien
Salomon-Inseln
Somalia
Südafrika
Süd-Georgien und die südlichen Sandwich-Inseln
Südkorea
Südsudan
Spanien
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Spitzbergen und Jan Mayen
Schweden
Schweiz
Syrien
Taiwan
Tadschikistan
Tansania
Thailand
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Tuerkei
Turkmenistan
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
US Jungferninseln
Uganda
Ukraine
Vereinigte Arabische Emirate
Großbritannien
Kleinere vorgelagerte Inseln der Vereinigten Staaten
vereinigte Staaten von Amerika
Uruguay
Usbekistan
Vanuatu
Venezuela
Vietnam
Wallis und Futuna
Westsahara
Jemen
Sambia
Zimbabwe