Unsere Ländermanager verfolgen alle Nachrichtenseiten, amtlichen Veröffentlichungen, öffentlichen Konsultationen und Standardrevisionen der Regulierungsbehörden in über 180 Märkten und stehen im ständigen Dialog mit den Regulierungsbehörden, wenn wir wöchentlich Anträge einreichen. Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen im Regulierungsbereich für HF- und ITE-Produkte und abonnieren Sie unseren Newsletter. Erhalten Sie eine monatliche Zusammenfassung sowie exklusive Newsletter-Angebote und Aktionen. Geben Sie dazu oben Ihre E-Mail-Adresse ein.
Artikel mit dem Tag - Aserbaidschan

Öffnung des Frequenzbandes 5945–6425 MHz in Aserbaidschan
Die staatliche Hochfrequenzkommission Aserbaidschans hat die ECC-Empfehlung 20 (01) zur Nutzung des Frequenzbands 5945-6425 MHz, speziell für drahtlose Zugangssysteme (WAS), einschließlich Funk-Lokalnetzen (RLAN), übernommen.

AZSTAND übernimmt neuen EMV-Standard für Funkgeräte und -dienste
Das AZSTAND (Aserbaidschanisches Standardisierungsinstitut) hat einen neuen EMV-Standard für Funkgeräte und -dienste verabschiedet – AZS ETSI/EN 301 489-17 V3.2.3:2024 „Standard zur elektromagnetischen Harmonisierung (EMV) für Funkgeräte und -dienste“.

Klarstellung zur separaten EMV-Zertifizierung durch AzAK erhalten.
Das Akkreditierungszentrum Aserbaidschans (AzAK) hat nach Rücksprache mit AzInTelecom LLC des Ministeriums für Verkehr, Kommunikation und Hochtechnologien der Republik Aserbaidschan ein formelles Schreiben herausgegeben, in dem bestätigt wird, dass für alle neuen Anwendungen künftig ein separates EMV-Zertifikat eingeholt werden muss.

Neue EMV-Anforderungen geklärt.
Ende Dezember 2020 haben mehrere internationale Zertifizierungsunternehmen Aktualisierungen der Vorschriften herausgegeben und darauf hingewiesen, dass AZS-Zertifikate, die EMV- und Sicherheitsaspekte des Produkts in Aserbaidschan abdecken, nicht mehr ausreichen, es wurde jedoch noch keine offizielle Ankündigung herausgegeben.