Alle Neuigkeiten

China

SRRC – Neue Radarfrequenzregelung (MTIT Nr. 22)

China Flag

27-FEB-25

Die neue Verordnung -MTIT Nr. 22 von 2025- legt die Frequenzbereiche für folgende Radartypen fest:

 Luftfahrtradar
 - Sekundäres Überwachungsradar der Flugsicherung (ATCSSR): 1030 MHz (Abfragegerät) und 1090 MHz (Transponder)
 - Primäres Flugsicherungsradar (ATCPSR): 1250-1350 MHz und 2700-2950 MHz
 - Funkhöhenmesser: 4200-4400 MHz
 - Flughafen-Oberflächenüberwachungsradar (ASSR): 9100-9500 MHz
 - Fremdkörpertrümmererkennung (FOD): 76-77 GHz und 92-94 GHz
 - Bordwetterradar: 2700-2950 MHz, 5300-5600 MHz und 9100-9500 MHz

 Meteorologisches Radar
 - Windprofiler: 46-68 MHz, 470-494 MHz und 1270-1375 MHz
 - Wetterradar: 2700-2950 MHz, 5300-5600 MHz und 9100-9500 MHz
 - Wolkenradar: 34,75–35,25 GHz und 93,5–94,8 GHz
 - Wettersonde: 1675-1685 MHz

 Maritimes Verkehrsradar
 - Schiffsradar: 2900-3100 MHz und 9300-9500 MHz
 - Landgestütztes Radar des Vessel Traffic Management Systems (VTMS): 9100-9500 MHz

 Landverkehrsradar
 - Kfz-Radar: 76-79 GHz
 - Straßenrandradar: 92-94 GHz

 Radar zur Minderung hydrologischer, geologischer und ozeanischer Katastrophen
 - Ozeanradar: 4438-4488 kHz, 5250-5275 kHz, 9305-9355 kHz, 13450-13550 kHz, 16100-16200 kHz, 24450-24600 kHz, 26200-26350 kHz und 39,5-40 MHz
 - Hydrologisches Radar: 402-403 MHz und 9100-9500 MHz
 - Radar zur Überwachung von Bodendeformationen: 15,7-17,2 GHz

 Radar zur Erkennung kleiner Ziele
 - Kleinzielerkennungsradar: 2900-3100 MHz, 9000-10000 MHz und 15,7-17,2 GHz

 Anderes Radar
 - Kurzstrecken-Erkennungsradar und unbemanntes Flugobjekt-Radar: 24-24,25 GHz

 Die Verordnung legt einige allgemeine technische Anforderungen fest, die Radargeräte erfüllen müssen, wie z. B. maximale Ausgangsleistung und spektrale Leistungsdichte, und stützt sich dabei auf andere bestehende technische Vorschriften und Normen. Die Verordnung legt außerdem fest, dass die Verwendung von Radarfrequenzen den Funkvorschriften der Volksrepublik China und anderen relevanten Vorschriften entsprechen muss.

 Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter enquiries@eleoscompliance.com. Die offizielle Quelle finden Sie hier .

Eleos Compliance bietet internationale RF-, EMV-, Sicherheits- und Green-Type-Zulassungsdienste für Funkkommunikationsprodukte an.

Eleos Compliance ist ein nachhaltiges, wertebasiertes Unternehmen, das umfangreiche Erfahrung im Bereich der drahtlosen Homologation mit hervorragendem Projektmanagement verbindet.

Für umfassende Unterstützung bei Ihren globalen Marktzugangsanforderungen oder regulatorischen Informationsanforderungen kontaktieren Sie uns bitte unter enquiries@eleoscompliance.com

Branchen-Updates

Neueste Nachrichten

Bleiben Sie den rasanten Veränderungen der HF- und EMV-Vorschriften weltweit immer einen Schritt voraus.

Alle Neuigkeiten durchsuchen
Abstract background for news article
Kanada
Kanada flag

Kanada ISED beendet Übergangsphase für RSS-216 Ausgabe 2

Die einjährige Übergangsfrist für die Verwendung von RSS-216 Ausgabe 2 ist offiziell abgelaufen. Ab dem 4. September 2025 wird in Kanada nur noch RSS-216 Ausgabe 3 für die Zertifizierung von Geräten zur drahtlosen Energieübertragung akzeptiert.

15-SEP-25 Mehr lesen
Abstract background for news article
Nepal
Nepal flag

Auswirkungen politischer Unruhen auf behördliche Genehmigungen in Nepal

Im September dieses Jahres kam es in Nepal zu einem Aufstand, der als „Gen-Z-Revolution“ bekannt wurde. Der Aufstand forderte ein Ende der Korruption und die Aufhebung des Verbots sozialer Medien wie Facebook, WhatsApp usw. Regierungsgebäude wurden niedergebrannt; andere Regierungsbüros wurden komplett geschlossen. Daher ist mit erheblichen Verzögerungen bei der Erteilung der Genehmigungen zu rechnen.

11-SEP-25 Mehr lesen
Abstract background for news article
Kanada
Kanada flag

Kanadas ISED fordert öffentliche Konsultation zu RSS-252, Ausgabe 3

ISED (Kanada) berät zum vorgeschlagenen RSS-252 Issue 3, der Zertifizierungsanforderungen für lizenzfreie C-V2X On-Board Units (OBUs) im 5895–5925 MHz-Band für intelligente Transportsysteme festlegt. Kommentare werden bis zum 10. November 2025 angenommen.

10-SEP-25 Mehr lesen